BUND-Kreisgruppe Köln
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND-Kreisgruppe Köln
Der Naturerlebnisgarten Klettenberg Der Naturerlebnisgarten Klettenberg (J. Over)

Im Naturerlebnisgarten Klettenberg können Schulklassen, AGs, Kindergärten und andere Gruppen begleitet von Umweltbildner*innen die Natur erforschen.

Im Jahr 2020 entstand, in Zusammenarbeit zwischen dem Umweltamt der Stadt Köln und dem BUND Köln, der Naturerlebnisgarten Klettenberg. Für Schulklassen und andere Kindergruppen gibt es hier die Möglichkeit in die Welt der Natur einzutauchen. Im Vordergrund sollen dabei stets das eigene Entdecken und der selbstständige Umgang mit der Natur stehen. 
Um Diskussionen zu Themen wie Artenschwund, Klimawandel oder Insektensterben zu verstehen und sich ein eigenes Bild erarbeiten zu können, ist eine bewusste Wahrnehmung der Natur um uns herum unerlässlich. Der Naturerlebnisgarten Klettenberg bietet allen Besucher*innen die Möglichkeit eigenständig und aktiv zu forschen, zu beobachten und unsere heimischen Pflanzen und Tiere kennenzulernen.
Zu jeder Jahreszeit gibt es eine Menge zu entdecken: Auf der Streuobstwiese, in Hecken, unter hohen Bäumen, im Teich und an der Trockenmauer leben neben bekannten Tierarten wie Rotkehlchen, Eichhörnchen, Asseln oder Wildbienen auch eher unbekannte Wesen, wie Libellenlarven, Teichmolche oder Tausendfüßer. Und wer hat schonmal etwas von Rückenschwimmern gehört?

BUND-Newsletter abonnieren!

Besuch den Naturerlebnisgarten

Eine junge Gartenforscherin bestimmt Tiere, die sie im Naturerlebnisgarten gefunden hat. Aktives und eigenständiges Forschen ist im Naturerlebnisgarten Klettenberg möglich (J. Over)

Im Naturerlebnisgarten Klettenberg können Kinder- und Jugendgruppen in Begleitung von Umweltbildner*innen in die Welt der Natur eintauchen. Im Vordergrund steht dabei das spielerische, eigenständige Erfahren.

Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen können mit Anmeldung kostenlos den BUND Naturerlebnisgarten in Köln-Klettenberg besuchen. Die meisten Kinder, die in den Garten kommen, sind zwischen 5 und 13 Jahre alt und besuchen uns für ca. 2 Stunden am Vormittag. Begleitet von Umweltbildner*innen des BUND nehmen die Kinder Kontakt zur Natur auf. Manche konnten vielleicht noch nie in einem naturnahen Gelände spielen, andere sind schon erfahren, kennen verschiedene Tiere und Pflanzen. Das Angebot richtet sich nach den Jahreszeiten und der Witterung und findet ausschließlich im Freien statt.

Mögliche Themen im

Frühling/Sommer:

  • Das Leben auf der Streuobstwiese
  • Wildbienen und andere Blütenbesucher
  • Blühpflanzen finden, zählen und bestimmen
  • Der Lebensraum Gartenteich
  • Was kriecht und krabbelt denn da? – Bodentiere mit der Becherlupe erforschen

Herbst:

  • Eichhörnchen, Igel und Co. – Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit
  • Laubbäume, Blätter und andere Naturmaterialien suchen und bestimmen
  • Was kriecht und krabbelt denn da? – Bodentiere mit der Becherlupe erforschen

Winter:

  • Gartenvögel - Wer zwitschert denn da und wie werden Vögel im Winter richtig gefüttert?
  • Überwinterungsstrategien von Gartentieren

Zu allen Jahreszeiten können außerdem Aktionen zur Sinneswahrnehmung durchgeführt werden.

Gerne greifen wir auch aktuelle Themen aus dem Sachkundeunterricht auf. Auch Anfragen, zum Beispiel für Kindergeburtstage oder von OGS-Gruppen, sind willkommen.

Die Garten-Kids

Kinder, die auf einem Baumstamm balancieren. Das naturnah gestaltete Gelände bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten (J. Over)

Möchtest du gerne gemeinsam mit anderen Kindern im Garten spielen, Pflanzen und Tiere entdecken, Obst ernten, Lagerfeuer machen oder Ähnliches? Möchtest du mehr über die Natur erfahren?

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag treffen sich die Garten-Kids im Naturerlebnisgarten in Köln-Klettenberg. 

Wer trifft sich? Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, begleitet von Umweltbildner*innen des BUND.

Wann treffen wir uns? Von Februar bis Oktober zwischen 16:00 und 17:30 Uhr, von November bis Januar zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Nur außerhalb der Schulferien NRW. Eine Gruppe findet montags statt, eine zweite Gruppe mittwochs.

Was erwartet euch? Ein großer Garten mit viel Platz zum Spielen, eine Blumenwiese mit Obstbäumen, große Laubbäume und Sträucher, ein Teich, eine Feuerstelle sowie ein Gartenhaus mit Lupen und Bestimmungsbüchern.

Was ihr machen könnt: Zum Beispiel Eidechsen zählen, Obst und Wildkräuter ernten, Nisthilfen bauen, Vögel beim Baden beobachten, Lagerfeuer machen, die Wiese mähen, einen Unterschlupf bauen oder einfach spielen. Ältere Kinder dürfen unter Anleitung auch Gartengeräte und Werkzeug benutzen.

Was gibt es NICHT? Vorgefertigte Spielgeräte (wie Trampolin, Klettergerüst, Rutsche), akkurate Gemüsebeete, Rasen auf dem keine Blumen wachsen dürfen.

Wo treffen wir uns? BUND Naturerlebnisgarten im Unteren Komarweg, 50939 Köln, Wegbeschreibung siehe unten

Wie melde ich mich an? hier klicken

Was kostet die Teilnahme? Nichts, der Naturerlebnisgarten ist gefördert von der Stadt Köln.

Die Mittwochgruppe ist derzeit voll. Anmeldungen für die Montaggruppe werden weiterhin gerne entgegengenommen!

Donnerstags: Offenes Gartentor

Schnitt eines Obstbaumes. Je nach Jahreszeit fällt unterschiedliche Arbeit im Garten an (J. Over)

Von März bis Oktober treffen wir uns donnerstags zwischen 16:00 und 18:30 Uhr im Naturerlebnisgarten. 

Je nach Interesse kannst Du bei der anfallenden Gartenarbeit helfen, Dich über den Garten und den BUND informieren oder einfach die Natur im Garten genießen. Die Jüngeren können spielen, mit der Becherlupe den Garten erforschen oder -je nach Jahreszeit - auch Obst ernten, Eidechsen beobachten und Ähnliches.

Alle sind willkommen und können mitmachen. Ihr müsst Euch nicht vorher anmelden. Es ist aber sinnvoll unter Termine nachzulesen, ob das Gartentor auch wirklich geöffnet ist.

Wer regelmäßig kommt, kann auch gerne eigene Ideen für die Gestaltung des Gartens mitbringen.

Hunde können mitgebracht werden, sie dürfen aber nicht in die Hecken um eventuell brütende Vögel nicht zu stören. Wenn der Hund dazu neigt, muss er leider an die Leine.

Wegbeschreibung

Anfahrtskarte Naturerlebnisgarten Klettenberg Der BUND Naturerlebnisgarten Klettenberg befindet sich im Unteren Komarweg, 50939 Köln  (OpenStreetMap)

Der Naturerlebnisgarten liegt im Unteren Komarweg in 50939 Köln-Klettenberg in der Kleingartenanlage KGV Klettenberg.

Von der KVB Haltestelle Klettenbergpark aus:

Am Ende der Geißbergstraße, vor der Bahnbrücke, rechts in den Unteren Komarweg. Nach ca. 100 m auf der linken Seite gegenüber des Kleingartenparkplatzes durch Tor 3 gehen, dann sieht man geradeaus schon den Garten.

Koordinaten 50.900676, 6.923557

Mitmachen

Kontakt/Handout

Termine/Aktuelles

BUND-Bestellkorb