Langährige Segge II - Carex elongata

09. Mai 2014, Fundort: TK 4908-34
Versickerungsstelle des Katterbachs im Dünnwalder Wald.
Zu den gesammelten Kartierungsergebnissen der Kölner Flora (2013-2015).
Langblättriger Ehrenpreis - Veronica maritima

03. September 2013, Fundort: TK 5108-13
Neufund vom Rheinufer zwischen Zündorf und Langel (Helga Dohr).
Zu den gesammelten Kartierungsergebnissen der Kölner Flora (2013-2015).
Liguster - Ligustrum vulgare
Kategorie: Heckenpflanzen

Der Liguster (Ligustrum vulgare) ist ein reich verzweigter Strauch, mit gegenständigen, kurz gestielten Laubblättern und er wird häufig für die Anlage langer Formschnitthecken verwendet. Er erreicht eine Wuchshöhe von bis zu fünf Metern, das Laub ist dunkelgrün und sehr dicht.
In sonnenwarmen, mäßig trockenen Lagen bildet seine Wildform oft charakteristische Pflanzengesellschaften mit Schlehen und anderen, eher basenreiche Böden bevorzugenden Gehölzen aus. Er ist in der Natur häufig an Waldrändern, meist an mageren, eher kalkhaltigen, sonnigen und warmen Standorten zu finden. Aber auch im Schatten fühlt er sich wohl und besitzt nur geringe Bodenansprüche.
Der Liguster besitzt eine ausgezeichnete Schnittverträglichkeit und kann problemlos auf den Stock gesetzt werden (auch bereits ältere Pflanzen).
Die ab Juni erscheinenden langen milchweißen Blütenrispen mit ihrem süßlichen Geruch werden von vielen Bienenarten, Schmetterlingen und Nachtfaltern besucht. Im Winter sind die langen, am Ligusterstrauch verbleibenden, gelbgrünen bis schwarzen, etwa erbsengroße Früchte eine gern gesehene Winterspeisung für viele Vögel und Nagetiere.
Loesel-Rauke - Sisymbrium loeselii
20. Juli 2014, Fundort: TK 5108-14