
Viele Kölner Pflanzen bedürfen eines konsequenten Schutzes, da es sich überwiegend um Rote-Liste-Arten, also vom Austerben bedrohte, seltene Arten handelt. Dazu müssen Schutz- und Pflegekonzepte ausgearbeitet werden.
Im Rahmen des Projekts "BUNDte Inseln Stadtnatur" sollen diese bedrohte Pflanzenarten an ihren Standorten geschützt und an ausgewählten Standorten im Köln verbreitet werden.
Dies können Maßnahmen wie die Entnahme von Samen zur Nachzucht, Errichtung von Zäunen oder das Erwecken von Aufmerksamkeit für die Pflanzen sein.
Nicht jede Pflanze wächst in jedem Boden und auch nicht bei jedem Lichtverhältnis. Einge mögen durch Schnitt gepflegt werden. Andere wollen nur ein Mal im Jahr eine umgegrabene Fläche. Wieder andere wollen ganz in Ruhe gelassen werden, bis die ersten Bäume aufkommen. Manche keimen im Licht, manche nur unter der Erde. Hier werden wir Porträts zu den Pflanzen erstellen.
Es steht im Fokus, die Pflanzen für das Projekt an den Standorten zu besuchen, die Steckbriefe und Pflegeanleitungen zu erstellen und durch Gespräche über die Biotope mögliche Patenschaften zu finden. Hierbei suchen wir gezielt nach Privatpersonen, Verbänden und Organisationen, die sich dieser Aufgabe annehmen.
Wenn Sie sich beteiligen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich unter gabriele.falk[at]bund.net.