Treffen für Neu-Interessierte
Ein Treffen für neue Interessierte, die den BUND Köln und seine Arbeit noch nicht kennen, findet je nach Interesse ca. alle zwei Monate, im BUND Büro statt. Möchten Sie sich aktiv mit uns engagieren? Schreiben Sie eine Mail an buero(at)bund-koeln.de.
AK Flechten
Es finden jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr ein Treffen in BUND Köln Büro in der Alten Feuerwache statt. Jeder, der sich für Flechten interessiert, ist eingeladen, bei uns vorbei zu schauen. Eine Mitgliedschaft im BUND ist nicht notwendig, aber gern gesehen.
Termine 2023
Montag, 9. Januar, 19 Uhr, im BUND Büro Köln: Thema: Die Gattung Usnea, Bestimmungsübungen
Montag, 6. Februar, 19 Uhr, BUND Büro Köln: Flechten aus Madeira I (Bestimmungsübungen)
Montag, 6. März, 19 Uhr, BUND Büro Köln: Flechten aus Madeira II (Bestimmungsübungen)
Montag, 3. April, 19 Uhr, BUND Büro Köln: Melatenfriedhof I
Montag, 15. Mai, 19 Uhr, BUND Büro Köln: Melatenfriedhof II
Mehr Infos unter Flechten
Offenes Gartentor im Naturerlebnisgarten Klettenberg
Von März bis Oktober treffen wir uns donnerstags zwischen 16 und 18:30 Uhr zur gemeinsamen Gartenarbeit und Gestaltung des Naturerlebnisgarten in Köln-Klettenberg. Helfer:innen und Interessierte sind immer willkommen!
Infos unter NAturerlebnisgarten Klettenberg
Naturerlebnisgarten: Garten-Kids
Möchtet ihr gerne gemeinsam mit anderen Kindern im Garten spielen, Pflanzen bestimmen, Insekten beobachten und vieles mehr? Möchtet ihr Spannendes über unsere heimische Natur lernen?
Montags und Mittwochs zwischen 16:00 und 17:30 Uhr (November bis Januar zwischen 15:30 und 16:30 Uhr) treffen sich die Garten-Kids in Köln-Klettenberg. Wir sind zwei feste, wöchentlich stattfindende Gruppen mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter, die sich außerhalb der Schulferien unter Begleitung von BUND Umweltbildner:innen treffen.
Die Teilnahme ist kostenlos, vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung zum Schnuppertermin unter: naturerlebnisgarten(at)bund-koeln.de
Dellbrücker Heide für Kids
Heidekids – Natur er-leben in Köln-Dellbrück
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gibt es verschiedene Heidekids-Gruppen. Betreut von Umweltbildner*innen des BUND Köln gehen wir einmal im Monat samstags in die Dellbrücker Heide und erleben dort spannende Abenteuer.
Alle Infos zu den Gruppen und zur Anmeldung bei den HEIDEKIDS
Dellbrücker Heidespaziergang
Die kostenfreie 2-stündige Exkursion durch das Naturschutzgebiet "Dellbrücker Heide" findet monatlich von März bis Oktober statt. Treffpunkt ist der Kiosk am S-Bahn-/ Busbahnhof Dellbrück in Köln.
Hier erfahren Sie das Besondere und Wertvolle des neuen Naturschutzgebiets: Flora, Fauna, Lebensräume, die interessante Historie. Naturschutzmaßnahmen, Gebote und Verbote werden vor Ort erklärt.
Mehr Informationen unter www.dellbruecker-heide.net.
Naturschutz aktiv - Biotoppflege in der Dellbrücker Heide
Wöchentlich Freitags von 10-14 Uhr treffen sich die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann mitmachen.Treffpunkt ist der Kiosk an der S-Bahn-Haltestelle Dellbrück in Köln. Werkzeug wird gestellt. Handschuhe bitte mitbringen, wenn vorhanden.
Biotoppflege auf dem Jüdischen Friedhof Deutz
Einmal pro Woche treffen wir uns, um den jüdischen Friedhof in Köln-Deutz naturnah zu pflegen. Nähere Infos unter buero@bund-koeln.de
Gartensprechstunde im Wissensgarten
Der „Wissensgarten“ ist ein Projekt in Kooperation mit dem Kleingartenverein Flora e.V. in Nippes. Er versteht sich als Anlaufstelle für alle Kölner:innen, die sich für naturnahes Gärtnern interessieren, ihren Garten ökologischer gestalten und ihr Wissen zur hohen Kunst des Gärtners erweitern möchten.
Immer donnerstags, 15:30 bis 19:30 Uhr begrüßen euch Gärtnermeisterin Birgitta Hoeller und Gemüsegärtnerin Louisa Himmelbach zur Gartenzeit im Schau- und Museumsgarten
- 15:30 bis 16:30 Uhr: offener Garten
- 16:30 bis 17:30 Uhr: Kinderzeit. Kleine Anregungen und Ideen für die ganze Familie
- 17:30 bis 19:30 Uhr: Gartenberatung
Kommt mit euren Fragen, die Gärtnerinnen Birgitta Höller und Susanne Kosub antworten.