Vom 2. Bis zum 4. Dezember haben wir BFDler gemeinsam mit den zwei Landschaftsgärtnern Dominik und Olli die Bepflanzung um den Spielplatz am Auerbachplatz ökologisch aufgewertet.
Bei der vorherrschenden Bepflanzung handelte es sich überwiegend um Forsythien. Diese sehen mit ihren gelben Blüten zwar schön aus, liefern jedoch keinen ökologischen Mehrwert, da sie weder Pollen noch Nektar für Bienen und andere Insekten bereitstellen. Des weiteren war die Erde um die Bepflanzung in den Hochbeeten durch die dort spielenden Kinder sehr verdichtet.
Der erste Arbeitsschritt bestand demnach daraus, den vorhandenen Boden aufzulockern und einen Teil der vorhandenen Forsythien zu entfernen. Um den neu zu pflanzenden Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen, haben wir die vorhandene Erde mit Pflanzerde, Kompost, Bodenaktivator und Animalin aufgewertet.
Nun konnten wir die neuen, ökologisch wertvolleren und vor allem heimischen Gewächse pflanzen. Wir haben uns unter anderem für Haselnusssträucher und Hainbuchen als größere Gehölze entschieden. In direkter Bodennähe wachsen nun Storchenschnabel und im Frühjahr sorgen Krokusse für einen blühenden Start ins Jahr. Für eine kleine Verköstigung sogen zahlreiche Johannisbeersträucher am Rand der Beete.
Zum Schluss haben wir unsere neuen Gewächse mit Benjes Hecken eingezäunt, um sie vor den spielenden Kindern zu schützen und den Boden mit Mulch bedeckt.
Uns hat die Zusammenarbeit mit Dominik und Olli viel Spaß bereitet und wir freuen uns schon darauf, dass die Insekten im nächsten Jahr die vielen verschiedenen neuen Gewächse begrüßen.