BUND-Kreisgruppe Köln
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND-Kreisgruppe Köln

Ökologische Frühjahrsblüher

01. März 2022 | Stadtökologie

Blüten der Frühblühenden Wiesenraute (Thalictrum minus subsp. pratensis). Blüten der Frühblühenden Wiesenraute (Thalictrum minus subsp. pratensis).  (Hubert Sumser)

Wenn die Tage wieder wärmer werden und das Frühjahr anklopft, sprießen auch die ersten Frühblüher des Jahres.

Frühjahrsblüher sind Pflanzen, wie die hübschen Krokusse, die sich nach der kalten Jahreszeit und unzureichendem Lichteinfall die noch nicht ausgebildeten Kronen der Laubbäume und die somit entsprechend hohe Bodenwärme zu Nutzen machen. Was schön bunt aussieht und Parks und Gärten erstrahlen lässt, ist jedoch oftmals von geringem ökologischen Wert.
Wer sich also den eigenen Garten aufhübschen und zudem der Tierwelt einen gefallen tun will, sollte nicht zu den erstbesten Baumarktblumen greifen.

Wie bei vielen Pflanzen, unterscheidet man z.B. auch bei Krokussen zwischen gefüllten und ungefüllten Pflanzen.

Gefüllte Pflanzen fallen durch eine vermehrte Zahl an Blütenblättern auf, die das Bestäuben und Sammeln der Staubgefäße für Insekten erschwert oder die Staubgefäße gänzlich verdrängen. Das ist auf die Züchtung solcher Büten zurückzuführen. 
Auf sterile Blüten, die also so gut wie keine Bestübung oder Sammlung von Blütenstaub zulassen, sollte man ohnehin verzichten.
Ungefüllte Blüten hingegen sind noch in ihrem Ursprungszustand und lassen Insekten zu Staubgefäßen und Stempel galangen.

Da gerade die (Honig)bienenvölker auf die Nahrungsaufnahme im Frühjahr angewiesen sind, ist die richtige Wahl der Blumen für Garten oder Balkon entscheidend.

Hier sind die verwilderten Arten wie die "botanischen Krokusse" geeignet. Aber auch Schneeglöckchen oder die Traubenhyazinthe sind insofern geeignet, als sich diese ohne gärtnerisches Geschick leicht vermehren.

Und natürlich gilt auch hier: die Diversität machts. Daher lohnt es sich, sich eine Hand voll verschiedener Pflanzen zu besorgen und durchmischt zu pflanzen. So ist für jede Insektenart etwas dabei. Denn während die eine Blüte nur langrüsselige Tiere erreichen, ist die andere für genau dieses Insekt nicht besonders anziehend. Auch sieht eine bunte Mischung einfach besser aus und macht optisch mehr her als eintönige Farbenteppiche.

Es lohnt sich also, sich beim Kauf der Frühjahrsblüher etwas genauer mit der richtigen Auswahl zu beschäftigen. So ist für alle gesorgt: für die Insekten und für den schönen Garten bzw. Balkon.

 

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb