Pflanzengesellschaft in der Mutzbachaue.
(Heike Kappes)
Im 20. Jahrhundert wurde sie vollständig aufgeforstet und ist heute v.a. ein beliebtes Naherholungsgebiet - die ehemalige "Dünnwalder Gemeindeheide" im äußersten Nordosten Kölns. Dabei haben inselartig geschützte und gefährdete Arten und Lebensräume überdauert. Ob Mittelspecht, Fitis oder Hundsveilchen und Bärlauch - der Dünnwalder Wald ist immer noch ein wertvoller Bestandteil des Naturraums Bergische Heideterrasse mit erstaunlichem Potenzial.
Referent: Holger Sticht
Mehr Informationen
Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind möglich.