Kleine Braunelle auf der Gleueler Wiese( Andrea Eßfeld)
Die Kleine Braunelle mit ihren blau-violetten Lippenblüten in walzenförmigen Ähren ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten. Sie blüht von Juni bis Oktober. Die häufigsten Besucher der Kleinen Braunelle sind Hummeln, wie die Wiesenhummel, Ackerhummel, Waldhummel und die dunkle Erdhummel. Die fliegenden Plüschpopos unter den Wildbienen sehen nicht nur besonders pummelig und flauschig aus, sie sind auch effektive Bestäuber vieler heimischer Wildstauden und sorgen so für stabile Ökosysteme.Eine weitere Wildbiene, die Stahlblaue Mauerbiene ( Osmia caerulescens ), die Lippenblütler bevorzugt, sammelt an der Kleinen Braunelle Pollen für ihren Nachwuchs.
Nach Axel Jahn, dem Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung „wurde die Kleine Braunelle zur Blume des Jahres 2023 gewählt, um auf den schleichenden Verlust zahlreicher Pflanzen- und Tierarten aufmerksam zu machen. Wir alle können und müssen etwas tun, um diesen Prozess aufzuhalten. Im Garten, an Straßen, zwischen Wohnblöcken, in der Landwirtschaft : Lassen wir wieder mehr Natur zu!“
Ein Artikel von Andrea Eßfeld