Die ehemalige Deponie in Köln-Holweide steht nun unter Naturschutz und wird vom BUND Köln gepflegt.
(Gabriele Falk)
Anfang des Jahres ist und war der BUND Köln schon viel unterwegs. Unter anderem in dem Landschaftsschutzgebiet Holweide, dass direkt an der S-Bahn-Station Holweide liegt.
Die Wiese ist eine offene Fläche, die viele verschiedene Gräser und Kräuter beherbergt. Die Fläche wurde lange vernachlässigt und zeitweise als Deponie genutzt. Die Konsequenzen dieser Vernachlässigung sind das Aufwachsen von Bäumen und Verbuschung (natürliche Sukzession).
Die Pflege der BUNDler*innen soll dies verhindern. Bei der Pflege wird das Buschwerk zurückgeschnitten, Baumsämlinge werden ausgerissen und Bäume gefällt. Zudem wird die Wiese regelmäßig gemäht: zwei bis dreimal pro Jahr.
Das Gebiet ist komplett zugewachsen, insbesondere mit Brombeeren, die zum Teil drei Meter hochgewachsen sind. Zum Pflegeplan gehört als Erstes die Entfernung der stacheligen Pflanze. Das ist ein mühsames Unterfangen, bei dem die Kleidung des Öfteren an Stacheln hängen bleibt oder diese in den Fingern stecken bleiben. Dafür haben die BUNDler*innen am Ende des Tages meist ein Erfolgserlebnis, wenn sie vor einer offenen Fläche steht, die vorher noch komplett bewachsen war. So geht es Schritt für Schritt voran.
Der zweite Punkt des Pflegeplans ist der Rückschnitt des Buschwerks und die Lichtung der Bäume. Daraufhin will der BUND Köln seltene Pflanzen, die in das Biotop gehören einführen und die bereits vorkommenden Arten pflegen. Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle des Bestands.
Es gab bereits einige Exkursionen, bei denen unter anderem der Fund einer Grasblättrigen Platterbse zu bekunden ist. Diese hat einen Rote Liste Status, das bedeutet, dass sie stark gefährdet ist.
Außerdem stelle der BUND Köln fest, dass in den temporär Gewässern, die auf der Wiese zu finden waren Libellen und Amphibien laichen können.
Dies alles spricht über ein Gebiet mit deutlichen Potenzial und der BUND Köln hat sich vorgenommen, dieses bestmöglich zu nutzen!
Am 08. März findet eine Exkursion in Holweide statt. Gabriele Falk lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem sie verborgene Naturschätze zeigen und erklären möchte, warum diese schützenswert sind.
Bald werden wir dort auch regelmäßige, wöchtentliche Einsätze haben, bei denen Sie herzlichst zu eingeladen sind!

