|
|
BUND Köln Newsletter November 2024
|
|
Hallo liebe Naturfreund*innen,
die Natur kommt allmählich zur Ruhe, aber hier und da erhellen noch bunte Farbtupfer wie das Pfaffenhütchen die dunklen Herbsttage. Wir sind trotzdem weiter aktiv, in den Pflegegebieten ebenso wie auf politischer Ebene, und wollen euch hier einen kleinen Einblick in unsere derzeitigen Aktivitäten geben.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
Rückblick Sürther Aue 2024
Das Naturschutzgebiet "Am Godorfer Hafen" leistet einen wesentlichen Beitrag zur Biodiversität in Köln und darüber hinaus. Die Bestände verschiedener Vogel- und Pflanzenarten, darunter auch gefährdete Arten, haben sich vergrößert. Auf unserer Homepage findet ihr die Berichte und eine umfangreiche Fotodokumentation!
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
Gespräch mit OB-Kandidat Hans Mörtter
Der BUND Köln sondiert im Vorfeld der Kommunalwahlen 2025 die Positionen der verschiedenen Kandidaten. Ein erstes Gespräch mit dem unabhängigen Kandidaten Hans Mörtter lieferte viele interessante Einblicke und ergab eine Reihe von Übereinstimmungen.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesdelegiertenversammlung
Der BUND fordert von der NRW-Politik mehr Tempo bei der sozial-ökologischen Transformation und kritisiert Stagnation bei wichtigen Umweltzielen. Besonders bemängelt werden unzureichende Fortschritte bei Naturschutz, Mobilitätswende und Flächennutzung.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
Kein Karneval im Grüngürtel
Vorstandsmitglied Dr. Helmut Röscheisen hat sich in einer Pressemitteilung klar gegen die weitere Nutzung der Fläche im Landschaftsschutzgebiet ausgesprochen und auf alternative Flächen verwiesen.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Naturschutzklage des BUND
Die Biodiversität steht weltweit stark unter Druck, etwa eine Million Arten sind bedroht. Der Verlust von Ökosystemen gefährdet auch das menschliche Leben, etwa durch das Insektensterben. Trotz Verpflichtungen im Grundgesetz tut die Bundesregierung zu wenig, um die Natur zu schützen. Daher klagt der BUND klagt vor dem Bundesverfassungsgericht für eine wirksame Naturschutz-Gesetzgebung.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
Offenes Gartentor macht Winterpause
Von März bis Oktober 2024 traf sich an jedem 1. und 3. Donnerstag im Montag eine kleine Gruppe von Freiwilligen, die sich der Gartenarbeit im Naturerlebnisgarten Klettenberg widmete. Die naturnahe Gartenpflege trug zur Förderung der biologischen Vielfalt bei und ermöglichte zugleich eine Nutzung durch Kindergruppen. Wir danken allen Unterstützenden für ihr Engagement und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Baum des Jahres 2025
Die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) wurde als Baum des Jahres 2025 ausgezeichnet. Der BUND kritisiert diese Entscheidung, da die Roteiche ein Neophyt ist und heimische Baumarten verdrängt.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitmachen beim BUND Köln
Neben dem politischen Engagement gibt es beim BUND Köln auch viele Möglichkeiten, sich ganz praktisch im Naturschutz zu engagieren! Fast täglich sind BFDler, Praktikant*innen und Ehrenamtliche gemeinsam in unseren Betreuungsgebieten unterwegs und freuen sich über Unterstützung! Mehr Infos dazu gibt es hier. In der Sürther Aue und im Moorprojekt gibt es auch Wochenendtermine für Berufstätige!
Hier ein Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen. Weitere Termine findet ihr hier. Aktuelle Informationen findet ihr auch immer auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) sowie in unserem YouTube-Kanal.
Wir hoffen, dass für euch etwas Schönes und Interessantes dabei ist!
Euer Team vom BUND Köln
|
|
|
|
|
|
|