|
|
BUND Köln Newsletter März 2025
|
|
Hallo liebe Naturfreund*innen,
der Frühling ist da und mit ihm erblüht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Hoffnungen und Pläne für eine nachhaltigere Zukunft. Mit dem Frühling kommt, wie jedes Jahr, viel Arbeit auf uns Naturschützer*innen zu. Denn der März ist für uns seit jeher der Monat der Spatzen und Kröten.
Mit eurer Unterstützung können wir einen positiven Wandel in unserer Stadt bewirken. Lasst uns also den Frühling nutzen, um mit neuem Tatendrang unsere Ziele zu verfolgen. Gemeinsam können wir viel bewegen und einen Unterschied machen. Und während wir uns für den Schutz unserer Umwelt einsetzen, möchten wir nicht vergessen, dass Ostern vor der Tür steht. Wir wünschen ein frohes Osterfest und viel Freude beim Lesen unseres Newsletters!
|
|
|
|
|
|
Mitmach-Aktion „Mehr Bäume als Naturdenkmal für Köln“
Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Mehr Bäume als Naturdenkmal für Köln“ konnten inzwischen über 120 Meldungen an die Stadt übermittelt werden. Jetzt liegt es an der unteren Naturschutzbehörde und der Stadt Köln, zu entscheiden, welche Bäume als Naturdenkmäler aufgenommen werden. In der Zwischenzeit könnt ihr uns gerne weitere Vorschläge zuschicken.
Mehr dazu hier!
|
|
|
|
|
Übergabe von 79.000 Unterschriften an Microsoft
Der Software-Konzern Microsoft hat eine Online-Petition des Umweltverbandes BUND nicht angenommen. Die Übergabe von rund 79 Tausend Unterschriften war am 12.03.2025 in Köln geplant. Der BUND fordert vom US-Konzern, dass er seine in Bedburg und Bergheim geplanten Großrechenzentren nicht auf Ackerflächen bauen soll. Mehr dazu hier und hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
BUND-Vertreter treffen Leiter des Ordnungsamts
Im Gespräch mit dem Leiter des Ordnungsamtes Herrn Ralf Mayer forderten die Vertreter des BUND Helmut Röscheisen und Jörg Frank, dass für die kommende Karnevalssession die Ausweichflächen weiter vom Kwartier Latäng entfernt werden. Als Beispiel für eine mögliche Alternativfläche wurde der Bereich des Konrad-Adenauer-Ufers genannt. Das Ordnungsamt zeigte sich diesen Vorschlägen gegenüber verständnisvoll.
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung
Am 28. März findet wieder die Mitgliederversammlung des BUND KG Köln in der Alten Feuerwache statt. Wir hoffen, dass alle Mitglieder ihre Einladung per E-Mail oder Brief erhalten haben. Die Mitgliederversammlung findet von 19:00 bis 21:00 Uhr im Großen Forum, Melchiorstraße 3, Nähe Ebertplatz, statt.
Wir freuen uns auf euch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sondervermögen
Investitionen müssen klimafreundlich und zukunftsorientiert sein – mehr Geld für Bahn & ÖPNV statt Autobahnen, um unsere Lebensgrundlage sozial und ökologisch zu sichern. Dafür braucht es eine gerechte Finanzierung, geschlossene Lücken im Klima- und Naturschutzbudget und eine Reform der Schuldenbremse für langfristige Investitionen.
Mehr dazu hier und hier.
|
|
|
|
|
Neue Zeiten, neue Herausforderungen
Verena Graichen, neue Bundesgeschäftsführerin des BUND, fordert sozial gerechte Klimamaßnahmen und eine Reform der Schuldenbremse. Der BUND setzt sich weiterhin für den Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft ein.
Mehr dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen starten wieder
Für das Jahr 2025 haben wir vom BUND Köln wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt. Freut euch auf viele interessante Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, bei denen ihr aktiv mitgestalten könnt. Wir freuen uns auf euch! Den Flyer zu allen Veranstaltungen könnt ihr hier herunterladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitmachen beim BUND Köln
Neben dem politischen Engagement gibt es beim BUND Köln auch viele Möglichkeiten, sich ganz praktisch im Naturschutz zu engagieren! Fast täglich sind BFDler, Praktikant*innen und Ehrenamtliche gemeinsam in unseren Betreuungsgebieten unterwegs und freuen sich über Unterstützung! Mehr Infos dazu gibt es hier. In der Sürther Aue und im Moorprojekt gibt es auch Wochenendtermine für Berufstätige!
Hier ein Ausblick auf unsere nächsten Veranstaltungen. Weitere Termine findet ihr hier. Aktuelle Informationen findet ihr auch immer auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) sowie in unserem YouTube-Kanal.
Wir hoffen, dass für euch etwas Schönes und Interessantes dabei ist!
Euer Team vom BUND Köln
|
|
|
|
|
|
|