Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo
Gräber Jüdischer Friedhof

Hallo liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde des BUND Köln,

hier kommen die Neuigkeiten und Veranstaltungen für Januar 2023.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein Frohes Neues Jahr und hoffen darauf euch auch 2023 jeden Monat einen Einblick in unsere Arbeit  geben zu können.

Bei Nachfragen stehen wir gerne bereit. Unser Büro-Team ist jederzeit per E-Mail erreichbar.
 

Viel Spaß beim Lesen! 

 

Es ist wieder soweit - unser Veranstaltungsprogramm 2023 steht

In Kürze erscheint unser Flyer mit Veranstaltungsterminen für Groß und Klein.

Auch in diesem Jahr steht euch ein buntes Programm aus Workshops, Aktionstagen, Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen für die Ferienfreizeiten in Köln zur Verfügung.

Bereits jetzt findet ihr alle Termine auf unserer Homepage sowie bei Facebook.

Wir freuen uns auf euch!

Lützerath: Alles andere als vorbei

Der Deal mit RWE erweckt den Eindruck, dass Deutschland 2030 braunkohlebefreit aufatmen kann. Dabei wird fleißig gefördert – mitunter bis ins Jahr 2038. Wir erklären die politische Lage der Braunkohleförderung im Osten.

Mehr dazu hier.

Naturerlebnisse 2023 im Naturerlebnisgarten Klettenberg

Während die meisten Tiere derzeit noch in ihren Winterquartieren ausharren, ist der Naturerlebnisgarten Klettenberg schon wieder aus seiner Winterruhe erwacht. Voller Vorfreude erwarten wir auch 2023 zahlreiche Besucher:innen, die das Gartenjahr mit uns gemeinsam erleben möchten. Dafür bieten wir verschiedene Möglichkeiten:

Mehr dazu hier.

BFDler:in Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Du hängst sowieso schon viel am Handy und PC und denkst, du könntest die Posts selber besser machen? Dann bewirb dich doch beim BUND Köln für ein Bundesfreiwilligenjahr. Wir sind ein nettes kleines Team, in welches du selber viel einbringen kannst. Von Mails beantworten, Social Media managen und an Flyern oder Postern arbeiten findest du bei der Öffentlichkeitsarbeit beim BUND Köln eine vielfältige Auswahl an Aufgaben.

Bewirb dich jetzt hier oder per E-Mail unter Claudia.Levent@bund-koeln.de

Saatgutfestival 2023

Köln hat so einiges an besonderem Grün zu bieten. Stromtalpflanzen, Heiden, Sandmagerrasen, Brachen mit Ruderalpflanzen oder Wälder, die ungewohnte Namen, wie Traubenkirschen-Eschenauwald, tragen, um nur einige zu nennen. Die Pflanzen, die dort wachsen, sind perfekt an die niederrheinische Bucht angepasst. Die BUND Kreisgruppe Köln sammelt von einigen dieser Pflanzen Saatgut und vermehrt dieses weiter. Der Überschuss wird, unter anderem bei dem Saatgutfestival an der VHS , verteilt. 

Mehr dazu hier.

Neueinsteiger:innentreffen im Januar 2023

In der letzten Woche hat unser Neueinsteiger:innentreffen stattgefunden. Sehr interessierte Teilnehmer:innen kamen am Abend zur Alten Feuerwache in Köln, um sich einen Eindruck über die Arbeit des BUND zu verschaffen.

Mehr dazu hier.

Ehrenamtliche des BUND Köln bestimmen Tiere am Kalscheurer Weiher
Mitmachen beim BUND Köln

Neben dem politischen Engagement gibt es beim BUND Köln auch viele Möglichkeiten sich ganz praktisch im Naturschutz zu engagieren!


Ab Januar sind die Türen des Naturerlebnisgarten Klettenberg wieder für alle geöffnet und die Winterpause ist vorbei.

Termine und Veranstaltungen im Wissensgarten in Nippes fallen während der Winterpause vom 1.12.2022 bis zum 26.01.23 weiterhin aus!

Weitere Möglichkeiten zum Engagement findet Ihr hier.


 

Weitere Veranstaltungen findet Ihr in unserem Flyer, den es HIER zum Download gibt! Gedruckte Versionen haben wir an mehreren Standorten in der Stadt verteilt.

Des weiteren gibt es wieder neuen Input auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram), sowie auf unserem Youtube-Kanal .

Doch bevor ihr da vorbeischaut, wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen des Newsletters! 

Wir hoffen, dass Ihr einige spannende Veranstaltungen findet und wir freuen uns über rege Teilnahme!

Euer Team vom BUND Köln

Bildautor*innen

Felix Mensebach, Modibo Sissoko, Heike Kapps, Jasmina Over, Gabriele Falk, Martin Heinz Kill , Judith Förster.